Alte Meister
Bernhard – Pařízek – Galke, Holzhausen
Seit mehr als dreißig Jahren besucht der sogenannte Musikphilosoph Reger mit zwanghaft wirkender Regelmäßigkeit das Kunsthistorische Museum. An jedem zweiten Tag lässt er sich vormittags für zwei Stunden auf einer Sitzbank im „Bordone-Saal“ in der Gemäldegalerie nieder, um von dort aus Tintorettos Bildnis eines weißbärtigen Mannes in den Blick zu nehmen. Reger, der mehr oder minder beruflich für die Times Kritiken über das Wiener Musikleben verfasst, verfolgt mit seinen Museumsbesuchen die Absicht, in den ausgestellten Kunstwerken der Alten Meister jeweils einen „gravierenden Fehler“ zu entdecken – am perfekt erscheinenden Weißbärtigen Mann sucht er diesen schon besonders lange.
Bei seiner Methode der Kunstbetrachtung folgt Reger einem einfachen Grundsatz: „Erst wenn wir immer wieder darauf gekommen sind, daß es das Ganze und das Vollkommene nicht gibt, haben wir die Möglichkeit des Weiterlebens. Wir halten das Ganze und das Vollkommene nicht aus.“ Davon ausgehend, unterzieht Reger alles Vorgefundene und oftmals einst Geliebte einem „Zerlegungs- und Zersetzungsmechanismus“. Er entwirft gleichsam einen kompletten Katalog von abgewerteter Kunst und Kultur und ihrer Schöpfer, unter ständiger Betonung politischer Zusammenhänge zu Staat und Kirche.
Seine „Geistesgewohnheit“ betreibt Reger nicht allein. Seit mehr als dreißig Jahren steht ihm der Museumswärter Jenö Irrsigler zur Seite, hält die Bordone-Sitzbank für ihn frei und störende Besuchergruppen von ihm fern. Reger und Irrsigler haben über die Jahrzehnte ein intimes Naheverhältnis entwickelt, im Zuge dessen der aus dem Burgenland stammende Museumswärter immer mehr zum „Sprachrohr“ des Musikphilosophen wurde. Irrsigler kann Regers Ansichten zu Kunst und Gesellschaft nicht nur wörtlich wiedergeben, sondern auch glaubhaft empfinden. Zudem hat Irrsigler als Ehestifter Bedeutung für Regers Leben erlangt: durch sein Zutun hat vor wiederum dreißig Jahren eine Frau auf der Bordone-Sitzbank Platz genommen, die Regers Gemahlin werden sollte.